Die Jagd hat viel zu bieten: Im Gebirge pirschen, im Morgengrauen ansitzen und mit dem Jagdhund in Wäldern stöbern. Bei Gesellschaftsjagden, wie der „Streife“ auf Hasen oder „Drückjagden“ auf Schalenwild, kann die Jagd gemeinsam mit Jagdfreunden ausgeübt werden.
Wer in Deutschland auf die Jagd gehen will braucht einen Jagdschein. Voraussetzung ist eine erfolgreich abgelegte Jägerprüfung.
Die Jagd bringt aber auch vielfältige Pflichten mit sich. Jäger tragen große Verantwortung die Wildtiere zu schützen, und deren Lebensräume zu verbessern. Die Regulation von überhöhten
Wildbeständen dient nicht nur dem Grundeigentümer, auf dessen Fläche gejagt wird, sondern sie stellt auch im Interesse der Gesellschaft sicher, dass sich der Wald im nötigen Umfang verjüngen
kann.
Der sichere und verantwortungsvolle Umgang mit Jagdwaffen und Munition ist eine zwingende Voraussetzung um Wildtieren unnötiges Leiden zu ersparen. Das erlegte Wild ist ein hochwertiges
Nahrungsmittel. Ein hygienischer Umgang mit dem Wildbret ist daher notwendig.
weitere Informationen erhalten Sie direkt bei uns oder bei der Bayrischen Forstverwaltung
... warum in die Ferne schweifen wenn das Gute liegt so nah!
Die Jagdprüfung wird im Gegensatz zu vielen anderen Jagdschulen "Zuhause" in Schwaben/Bayern abgehalten. Es entstehen keine Mehrkosten durch Übernachtungen in anderen Bundesländern. Die Prüfung selbst besteht aus drei Teilen:
Die Ausbildung untergliedert sich, wie die Prüfung, in einen praktischen und einen theoretischen Teil. Auf die verschiedenen Prüfungen bereiten wir Sie in 4 Phasen bestens vor:
Damit werden Sie entsprechend des Prüfungablaufes und der Steigerung der Ansprüche an Ihr Wissen perfekt vorbereitet und punktgenau in den folgenden Fachgebieten trainiert:
1. Jagdwaffen, Jagd- und Fanggeräte
2. Biologie der Wildarten
3. Rechtliche Vorschriften
4. Wildhege, Jagdbetrieb und jagdliche Praxis
5. Jagdhundewesen
6. Naturschutz, Land- und Waldbau, Wild- und Jagdschadensverhütung
Prüfungsmodalitäten
Verordnung über die Jäger- und Falknerprüfung
(Jäger- und Falknerprüfungsordnung – JFPO)
§ 12
Schriftlicher Teil der Prüfung
(1) 1 Der schriftliche Teil der Prüfung wird im Antwort-Wahl-Verfahren (Multiple-Choice-Verfahren) anhand eines Fragebogens mit separatem Antwortblatt durchgeführt.2 Die Bewerber haben insgesamt 100
Fragen (16 Fragen je Sachgebiet nach § 10 Nrn. 1 bis 5 und 20 Fragen aus dem Sachgebiet nach § 10 Nr. 6) durch Ankreuzen auf dem Antwortblatt zu beantworten. 3 Die Fragen werden von der
Prüfungsbehörde aus dem von der obersten Jagdbehörde veröffentlichten Fragenkatalog mit Musterlösung
ausgewählt. 4 Die Arbeitszeit beträgt 100 Minuten.
(2) Bewerber, die mehr als ein Viertel der Fragen nicht, nicht richtig oder nicht vollständig beantwortet haben, haben den schriftlichen Teil der Prüfung nicht bestanden.
§ 13
Mündlicher Teil der Prüfung
(1) 1 Im mündlichen Teil der Prüfung dürfen nicht mehr als drei Bewerber gemeinsam geprüft werden. 2 Die Prüfungsdauer beträgt je Sachgebiet und Bewerber mindestens zehn Minuten und soll fünfzehn
Minuten nicht überschreiten.
(2) Die Leistungen der Bewerber sind in jedem einzelnen Sachgebiet wie folgt zu bewerten: ausreichend = eine Leistung, die mindestens durchschnittlichen Anforderungen entspricht oder besser ist,
mangelhaft = eine an erheblichen Mängeln leidende, im Ganzen nicht mehr brauchbare Leistung,
ungenügend = eine völlig unbrauchbare Leistung.
(3) 1 Bewerber, deren Leistungen in einem oder mehr Sachgebieten mit „ungenügend“ 16 oder in zwei oder mehr Sachgebieten mit „mangelhaft“ bewertet wurden, haben den mündlichen Teil der Prüfung nicht
bestanden. 2 In Zweifelsfällen soll der Vorsitzende des Prüfungsausschusses den Bewerbern erneut Gelegenheit geben, ihre Kenntnisse in den jeweiligen Sachgebieten vor dem Prüfungsausschuss unter
Beweis zu stellen.
Alle unsere angebotenen Modelle enthalten im Preis Ihr Lehr- & Lernmaterial bestehend aus:
Als besondere Leistung bekommen unsere Schüler kostenlos:
Prüfungsvorbereitung per App
Als besondere Zusatzleistung können Sie sich auch unsere App für Android oder iOS herunterladen. Weitere Informationen zur App finden Sie hier.
Zusätzlich zu den Kursgebühren fallen noch Kosten an für:
- Munition & Schießstandgebühr je nach Talent und Laune - ca. 250 € - 400 €
- Besuch im Schießkino – ca. 25 €
- Jägerprüfungsgebühr – ca. 280 €
|
|
|